Das Best Western Plus Hotel Groningen Plaza liegt am Autobahnkreuz A7 und A28. Somit ist das Designhotel eine hervorragende Ausfallbasis, um sowohl die Stadt Groningen als auch die Ommelanden zu erkunden. Das Hotel liegt auch direkt neben dem Hoornsemeer. Dieser See befindet sich in einem Naturschutzgebiet, in dem Sie herrlich Rad fahren und spazieren gehen können.
Hotelzimmer
Konferenzräume
Fahrräder
Schaluppen
Stadt und umgebung.
Best Western Plus Hotel Groningen Plaza ist eine ideale Ausfallbasis für Ausflüge zum lebhaften Zentrum von Groningen sowie in die Ommelanden der Stadt.
Die Stadt Groningen bietet ihren Besuchern eine Mischung aus Kultur und Geschichte. Darüber hinaus ist Groningen vor allem auch eine sehr moderne Stadt. Charakteristisch ist, dass in der schönen Innenstadt von Groningen der gemütliche, authentische Groninger seit Jahrhunderten mit dem mindestens ebenso geselligen Studenten zusammenlebt. Entdecken Sie die Vielfältigkeit der Geschäfte und besuchen Sie eines der bekannten Cafés oder Terrassen rund um den großen Markt. Auch die Ommelanden der Stadt bieten jede Menge Unterhaltung und Sehenswürdigkeiten. Polder und Naturschutzgebiete, alte Sicherheitsdepots, Festivals, tolle Rad- und Wanderwege, man kann hier genug unternehmen. Erleben Sie es! Schließlich geht nichts über Groningen.
Sind Sie neugierig auf die vielen Aktivitäten, die Sie in der Stadt und im Ommeland erleben können? Werfen Sie einen Blick auf unsere Aktivitäten-Seite!
Wanderrouten
Die ausgestreckte Landschaft von Groningen mit ihren bezaubernden Aussichten, dem einzigartigen Wattenmeer, aber auch kleinen Feldern und Wiesen (Westerkwartier) bietet sehr viele Möglichkeiten zum Spazierengehen. Bekannte Wandergebiete in Groningen sind: Lauwersoog, das Westerkwartier, der Hondsrug und Dal van de Ruiten Aa. In Groningen liegt auch der Anfang des berühmten „Pieterpads“. Das Pieterpad ist der bekannteste Fernwanderweg der Niederlande. Die Route führt von Pieterburen (an der Wattenküste) nach Sint-Pietersberg bei Maastricht. Hierbei wandern Sie durch die unterschiedlichsten Landschaften. Die Länge der Strecke beträgt 492 Kilometer. Das Besondere ist, dass das Best Western Plus Hotel Groningen Plaza direkt an der Pieterpad-Route liegt! Die Rezeption hilft Ihnen gerne bei der Auswahl und verfügt über Wegekarten.
In zentraler Lage auf dem Landgut Nienoord liegt das Herrenhaus „Borg Nienoord“. Der Ursprung geht auf das Jahr 1508 zurück, als Junker Wigbold van Ewsum weite Teile des Torflandes bei Midwolde kaufte. Dort ließ er ein neues Haus bauen, das „Nije Oord“, und damit war das Landgut Nienoord geboren. Das Herrenhaus vereint zwei Stilrichtungen: Neoklassizismus und…
In zentraler Lage auf dem Landgut Nienoord liegt das Herrenhaus „Borg Nienoord“. Der Ursprung geht auf das Jahr 1508 zurück, als Junker Wigbold van Ewsum weite Teile des Torflandes bei Midwolde kaufte. Dort ließ er ein neues Haus bauen, das „Nije Oord“, und damit war das Landgut Nienoord geboren. Das Herrenhaus vereint zwei Stilrichtungen: Neoklassizismus und Jugendstil. Heutzutage ist Nienoord ein prächtiger Adelssitz, umgeben von Denkmälern, wunderschöner Natur und touristischen Attraktionen. So beherbergt das Herrenhaus seit 1958 das Museum Nienoord und seit 2014 das Grand Café Borg Nienoord.
Museum Nienoord
Das Museum Nienoord mit einer einzigartigen Kutschensammlung von nationaler Bedeutung befindet sich in einem beeindruckenden Groninger Landgut aus dem 19. Jahrhundert. Neben zwei Dauerausstellungen wird den Besuchern jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus neuen Ausstellungen, Kutschenarrangements, Konzerten, Führungen und Vorträgen geboten.
Borg Nienoord
Das Museum befindet sich in einem schlossartigen Herrenhaus („Borg“ genannt) mit Nebengebäuden. Ursprünglich stammt der Gebäudekomplex aus dem Jahr 1524. In der Ausstellung „Verborgen Verhalen“ („Verborgene Geschichten“) wird die glanzvolle Geschichte der Borg und ihrer ehemaligen Bewohner spielerisch dargestellt. Einzigartige Animationsfilme erwecken die Vergangenheit für Jung und Alt zum Leben. So bekommen die Besucher einen Eindruck vom Reichtum, der einst auf Nienoord herrschte, aber auch einen Einblick in die turbulenten Zeiten, die von Kriegen und privaten Dramen bestimmt wurden.
Erleben Sie Geschichte im Rittersaal, Gesindezimmer, Kutschenhaus und Pferdestall. Bewundern Sie die Muschelgrotte aus dem 17. Jahrhundert im Garten oder besuchen Sie die zeitgenössischen Ausstellungen in der Gartenhalle. In der Ausstellung „Bestemming Bereikt“ („Ziel erreicht“) können Sie die Herausforderungen des Reisens mit der Kutsche im 19. Jahrhundert in Bildern, Gerüchen und Geräuschen hautnah miterleben. Bei einer interaktiven Kutschfahrt nehmen Besucher selbst die Zügel in die Hand. Und in der Gartenhalle können Sie bis zum 2. August die Ausstellung über den Groninger Künstler Otto Eerelman genießen.
Jedes Jahr präsentieren das Veranstaltungszentrum „De Oosterpoort“ und das Stadttheater Groningen (Stadsschouwburg Groningen) mehr als 600 Aufführungen und Konzerte für über 240.000 Besucher. Von Popkonzerten, (klassischer) Musik, Kabarett und Theater über Tanz und Oper bis hin zu hochkarätigen Festivals wie dem Eurosonic Noorderslag: Auf den Bühnen von De Oosterpoort und der Stadsschouwburg Groningen gibt es immer etwas…
Jedes Jahr präsentieren das Veranstaltungszentrum „De Oosterpoort“ und das Stadttheater Groningen (Stadsschouwburg Groningen) mehr als 600 Aufführungen und Konzerte für über 240.000 Besucher. Von Popkonzerten, (klassischer) Musik, Kabarett und Theater über Tanz und Oper bis hin zu hochkarätigen Festivals wie dem Eurosonic Noorderslag: Auf den Bühnen von De Oosterpoort und der Stadsschouwburg Groningen gibt es immer etwas Besonderes zu sehen. Besuchen Sie De Oosterpoort oder die Stadsschouwburg Groningen und erleben Sie einen unvergesslichen Abend – unser Programm finden Sie hier.
Ermäßigungen
Besitzen Sie eine CJP-Karte oder einen Studierendenausweis (bis einschließlich 29 Jahre)? Dann können Sie bei vielen Aufführungen und klassischen Konzerten von stark reduzierten Eintrittspreisen profitieren.
Am Rande des Lauwersmeers finden Sie den Erlebnispark Waddenfun, den größten Indoor-Kletterpark im Norden der Niederlande. Waddenfun ist der ideale Ort, um sich mal so richtig auszutoben! Verbringen Sie den Nachmittag z.B. mit Klettern, Bogenschießen oder einer anderen Outdoor-Aktivität, und genießen Sie im Anschluss ein leckeres Essen. Ein Tag im Waddenfun mit Ihrer Familie, Ihren…
Am Rande des Lauwersmeers finden Sie den Erlebnispark Waddenfun, den größten Indoor-Kletterpark im Norden der Niederlande. Waddenfun ist der ideale Ort, um sich mal so richtig auszutoben! Verbringen Sie den Nachmittag z.B. mit Klettern, Bogenschießen oder einer anderen Outdoor-Aktivität, und genießen Sie im Anschluss ein leckeres Essen. Ein Tag im Waddenfun mit Ihrer Familie, Ihren Kollegen oder Freunden ist ein unvergessliches Erlebnis. Wagemutige können hier sowohl drinnen als auch draußen in bis zu 8 Metern Höhe über Seile und Brücken klettern oder die 300 Meter langen Seilbahnen hinabrauschen. Somit bietet der Parcours jede Menge Herausforderungen und Vergnügen für Jung und Alt.
Museumsbahnlinie S.T.A.R. (Stiftung Stadskanaal Rail) wurde im Juni 1992 gegründet, um die Bahnlinie Veendam – Stadskanaal – Musselkanaal zu erhalten. Hier können Sie eine Fahrt in einem der historischen Züge machen. Die Bahnlinie verläuft an der Provinzgrenze zwischen Groningen und Drenthe. Mit einer Länge von 26 km ist es die längste Museumsbahnlinie der Niederlande. Einer…
Museumsbahnlinie S.T.A.R. (Stiftung Stadskanaal Rail) wurde im Juni 1992 gegründet, um die Bahnlinie Veendam – Stadskanaal – Musselkanaal zu erhalten. Hier können Sie eine Fahrt in einem der historischen Züge machen. Die Bahnlinie verläuft an der Provinzgrenze zwischen Groningen und Drenthe. Mit einer Länge von 26 km ist es die längste Museumsbahnlinie der Niederlande. Einer der historischen Züge ist die große Dampflokomotive TE 5933. Außerdem besitzt die S.T.A.R. weitere 17 Diesel- und Dampflokomotiven und ein paar Dutzend historische Wagons und Fahrzeuge.
Die Teefabrik ist eine einzigartige Kombination aus dem einzigen Teemuseum der Niederlande, einem gemütlichen Teehaus mit der wahrscheinlich umfangreichsten Teekarte der Welt und einem duftenden Teeladen – ein wahres Paradies für jeden Teeliebhaber! Die Teefabrik befindet sich in der ehemaligen Kirche und dem ehemaligen Pfarrhaus des malerischen kleinen Dorfes Houwerzijl. Im Jahr 1989 wurde sie für…
Die Teefabrik ist eine einzigartige Kombination aus dem einzigen Teemuseum der Niederlande, einem gemütlichen Teehaus mit der wahrscheinlich umfangreichsten Teekarte der Welt und einem duftenden Teeladen – ein wahres Paradies für jeden Teeliebhaber!
Die Teefabrik befindet sich in der ehemaligen Kirche und dem ehemaligen Pfarrhaus des malerischen kleinen Dorfes Houwerzijl. Im Jahr 1989 wurde sie für den symbolischen Betrag von einem Gulden – was 45 Cent entspricht – gekauft und ist mit jährlich etwa 50.000 Besuchern inzwischen zu einer echten Attraktion für Teeliebhaber herangewachsen. Houwerzijl liegt im schönen, ruhigen Nordwesten der Provinz Groningen, am Rande des Nationalparks Lauwersmeer.
Findet Ihr Natur langweilig? Dann wart ihr noch nie im DoeZoo in Leens! Im DoeZoo wird die Natur zum spannenden Erlebnis. Beim DoeZoo dreht sich alles um Erleben! In diesem Park werden all Sinne angesprochen: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Eine Schlange um den Hals legen, ein Stinktier streicheln und natürlich einen Frosch küssen!…
Findet Ihr Natur langweilig? Dann wart ihr noch nie im DoeZoo in Leens! Im DoeZoo wird die Natur zum spannenden Erlebnis. Beim DoeZoo dreht sich alles um Erleben!
In diesem Park werden all Sinne angesprochen: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Eine Schlange um den Hals legen, ein Stinktier streicheln und natürlich einen Frosch küssen! Das ist mal was anderes als Tafeln in einem Museum lesen.
DoeZoo ist auch die Welt der Insekten. Hier findet ihr aber nicht nur Insekten, sondern auch Tiere und Pflanzen, die Insekten fressen. Der DoeZoo hat Innen- und Außenbereiche (700m2 überdachtes Vergnügen!), deshalb ist er bei Regen, Schnee und Sonnenschein ein perfektes Ausflugsziel.
Huninga’s Heem ist ein stattlicher Bauernhof in Oldambtster Baustil, nahe dem Ufer des Oldambtmeers. Dazwischen befindet sich ein Anlage für Pitch & Putt, eine vereinfachte Variante des Golfens – ein Spaß für wirklich jeden. Im vorderen Teil des denkmalgeschützten Bauernhauses können Sie köstlich zu Mittag oder zu Abend essen oder einfach nur gemütlich ein Getränk…
Huninga’s Heem ist ein stattlicher Bauernhof in Oldambtster Baustil, nahe dem Ufer des Oldambtmeers. Dazwischen befindet sich ein Anlage für Pitch & Putt, eine vereinfachte Variante des Golfens – ein Spaß für wirklich jeden. Im vorderen Teil des denkmalgeschützten Bauernhauses können Sie köstlich zu Mittag oder zu Abend essen oder einfach nur gemütlich ein Getränk zu sich nehmen. Pitch & Putt ist nicht nur eine lustige Gruppenaktivität, sondern auch eine Sportart, die auf der ganzen Welt betrieben wird.
Die Bloemenboerderij („Blumenbauernhof“) ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit u. a. einem Maislabyrinth, einem Kriechtunnel und einem Maisbad. Wenn Sie es schaffen, den richtigen Weg aus dem Labyrinth zu finden und die Fragen richtig zu beantworten, erhalten Sie ein Maislabyrinth-Diplom. Und für die Kleinsten gibt es einen Kriechtunnel. Neben dem Ackerbau wird auf dem Hof auch eine…
Die Bloemenboerderij („Blumenbauernhof“) ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit u. a. einem Maislabyrinth, einem Kriechtunnel und einem Maisbad. Wenn Sie es schaffen, den richtigen Weg aus dem Labyrinth zu finden und die Fragen richtig zu beantworten, erhalten Sie ein Maislabyrinth-Diplom. Und für die Kleinsten gibt es einen Kriechtunnel. Neben dem Ackerbau wird auf dem Hof auch eine Blumenzucht betrieben. Diese selbst gezüchteten Blumen werden im eigenen Hofladen verkauft. Dort finden Sie auch köstlichen Bauernkräuterkäse und andere Produkte aus Groningen, die sich perfekt zum Verschenken eignen. Möchten Sie Ihren eigenen Blumenstrauß zusammenstellen? Das können Sie im Pflückgarten machen.
Oder möchten Sie lieber ein wenig Sport treiben? Kein Problem: Denn zwischen unseren Pflanzen gibt es einen Disc-Golf-Parcours und eine Bauerngolf-Anlage. So können Sie beim Sport auch die Ruhe der Landschaft genießen. Lust auf einen unvergesslichen Tag, einen außergewöhnlichen Betriebsausflug oder eine einmalige Familienfeier? Dann kommen Sie nach Saaxumhuizen!
Die Groninger Fehnkolonien haben eine überraschend bewegte Geschichte. Da wäre die mehrere Meter dicke Torfschicht, die hier bereits seit 1600 abgegraben wurde, durch Flüchtlinge und Arbeitsuchende, die von überall hierher kamen. Da wären die Schiffbauer, die Reder und die Seefahrerschule, in der Hunderte von Kapitänen ausgebildet wurden. Oder die außergewöhnliche Rolle der Kapitänsfrauen. Die Frau…
Die Groninger Fehnkolonien haben eine überraschend bewegte Geschichte. Da wäre die mehrere Meter dicke Torfschicht, die hier bereits seit 1600 abgegraben wurde, durch Flüchtlinge und Arbeitsuchende, die von überall hierher kamen. Da wären die Schiffbauer, die Reder und die Seefahrerschule, in der Hunderte von Kapitänen ausgebildet wurden. Oder die außergewöhnliche Rolle der Kapitänsfrauen. Die Frau stand an Bord im wahrsten Sinne des Wortes ihren Mann. Und nicht zu vergessen die Gewerbetreibenden und Fabrikanten: Karton, Kartoffelstärke und Zuckerrüben. In Veendam schrieb Anthony Winkler Prins die nach ihm benannte Enzyklopädie. In Sappemeer ging die erste weibliche Medizinstudentin Aletta Jacobs zur Schule. Sie alle prägten diese außergewöhnliche Region auf ihre eigene Art und Weise – eine bunte Gesellschaft unternehmerischer Abenteurer und Pioniere.
Seit März 2015 hat Oldambt mit „De Klinker“ ein schönes neues Kulturzentrum. Es fasst fünf kulturelle Einrichtungen unter einem Dach zusammen: das Theater, das Kunstzentrum, das Filmhaus, die Bibliothek und den lokalen Sender RTV GO. Das Gebäude erfüllt daher eine wichtige Funktion in der Gemeinde Oldambt und Region Ost-Groningen. De Klinker bietet nicht nur Raum für…
Seit März 2015 hat Oldambt mit „De Klinker“ ein schönes neues Kulturzentrum. Es fasst fünf kulturelle Einrichtungen unter einem Dach zusammen: das Theater, das Kunstzentrum, das Filmhaus, die Bibliothek und den lokalen Sender RTV GO. Das Gebäude erfüllt daher eine wichtige Funktion in der Gemeinde Oldambt und Region Ost-Groningen.
De Klinker bietet nicht nur Raum für künstlerischen Ausdruck durch Schauspiel, Tanz und Musik, sondern auch für kulturelle Lebendigkeit – und zwar rund um die Uhr. Dank der zentralen Lage in Winschoten kommen die Einwohner täglich am Kulturhaus vorbei, wo sie im Theater, in der Bibliothek, im Kunstzentrum oder im Radiostudio hautnah Kultur erleben können. Daneben lädt das Theatercafé Koperen Kees zu einer gemütlichen Tasse Kaffee, einem leckeren Mittag- oder Abendessen oder einem entspannten Drink ein.